Die in Klagenfurt, Kärnten geborene Künstlerin Ina Loitzl studierte am Mozarteum in Salzburg Textiles, Grafik und Visuelle Medien. Heute lebt und arbeitet sie in Wien. Ina Loitzl ist vor allem als Künstlerin bekannt, die textile Arbeiten mit Videokunst verknüpft. Für ihre Arbeiten erhielt sie 2012 den Theodor Körner Preis.
Die Faszination für den menschlichen Körper, ihres eigenen weiblichen, steht im Fokus ihrer künstlerischen Arbeit. Ihr diesbezügliches multimediales Œuvre umfasst Objekte, Scherenschnitte, Collagen und Animationsfilme. Die Kraft und das Wunder Leben, der gleichzeitige Ekel vor offenem Fleisch, die Gratwanderung zwischen Lust und Schmerz, Blühen und Vergänglichkeit stehen in ihrer Ambivalenz sehr dicht nebeneinander.
2023
LINGUA – sprachlos / Klagenfurter Dom
monstramus – wir zeigen / Burgkapelle MMKK
2022
Ich habe dir nie Blumen versprochen / GPL contemporary / Wien
2021
Vom Fliegen und Schneiden / Museum Angerlehner
LINGUA – mit vielen Zungen sprechen / Kunstintervention in der Breitenfelder Kirche / Wien
CUTOUTS / Radio Kulturhaus Wien
2020
CUTOUTMONKEY / performative und temporare Walltattooinstallation / Showroom / Redcarpet Karlsplatz
IKARUS BORDER LESS / DISTRICT4art / Wien
Summerstudio / Klagenfurt
CUTOUTMONKEY / festival zwischenräume / Salzburg
2019
Body and Communication / Galerie Nothburga / Innsbruck
body:work#process / Performanceabend und Ausstellung / mit Toni Wirthmüller / Künstlerhaus Wien
2018
MARIAduKNOTENlöserin / KunstQuadrat / Maria Saaler Dom / Kärnten
Heimat roh oder zerkocht / magdas Lokal / Klagenfurt
body:work / K3 Simbach am Inn / gemeinsam mit Toni Wirthmüller / D
Ein Stück Heimat / Kunstfabrik Groß Siegharts / OÖ
2017
BLUTROT / ÖBV / Wien
2016
Kunst als Arbeit oder der Mythos der armen Künstlerin / GEDOK Galerie / München / D
Kunstboxen / Showroom Red Carpet / Volkstheater / Wien
Die Faszination für den menschlichen Körper, ihres eigenen weiblichen, steht im Fokus von Ina Loitzls künstlerischer Arbeit. Ihr diesbezügliches multimediales Œuvre umfasst Objekte, Scherenschnitte, Collagen und Animationsfilme ...
mehr ...