Die Galerie Miklautz öffnet wieder ihre Tore und holt auch 2025 Künstler:innen nach Gmünd, die bereits einmal zu Gast waren.
Ilona Ágnes Tömő, Gastkünstlerin im Int. Gastatelier Maltator 2008, kehrt mit ihren organisch anmutenden Installationen, die den ganzen Raum einnehmen und mit ihm interagieren, zurück in die Künstlerstadt Gmünd.
Im Raum hinter Tömős großformatigen Installationen wird die Sommerausstellung der Galerie Miklautz durch Textilkunst von gleich mehreren ehemaligen Gastkünstlerinnen abgerundet. Frauke Danzer, geb. 1970 in Stuttgart, lebt und arbietet seit 2022 in Kärnten. Ihre zarten Objekte aus Draht, Papier und Lexikaseiten schweben durch die Galerie.
Marlies Liekfeld-Rapetti schafft im meditativen Prozess Seelenarchitektur, verwobenes Maschenwerk, versponnen in das Zeitgewebe des endlichen Ablaufs. Liekfeld-Rapetti (geb. 1939 in Königsberg/Ostpreußen) lebt und arbeitet seit 1985 in Kärnten.
Aleks Polonskaja, ebenfalls ehemalige Gastkünstlerin im Int. Gastatelier Maltator 2024, entwirft Ordnungssysteme, denen organische und soziale Muster zugrunde liegen. Polonskaja (geb. 1984 in Tallinn, Estland) lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Ergänzt wird die Sommerausstellung der bildenden Kunst durch die raffiniert-extravaganten Hutkreationen der Archäologin und Designerin Danica Beyll, durch spannende Figurinen und skulpturale Objete der Kunsthandwerkerin und Gartenjournalistin Ruth Wegerer und den zarten und einzigartigen Schmuckkreationen aus Papier von Margit Dimow Tobisch. Italien ist mit Walter Marin vertreten.
9. Mai bis 26. Oktober 2025, tägl. außer SO von 10–13 und 15–18 Uhr
MO–SA von 10-13 Uhr & 15-18 Uhr od. tel. Vereinbarung +43 664 5034365
Die Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst, holt eine ehemalige Gastkünstlerin zurück in die Künstlerstadt Gmünd: Ilona Ágnes Tömő lädt uns mit ihrer organisch anmutenden Installation, welche den ganzen Raum einnimmt und mit ihm interagiert, auf eine imaginäre Reise in eine Fantasiewelt ein...
MEHR ...9. Mai bis 26. Oktober 2025, tägl. außer SO von 10–13 und 15–18 Uhr
MO–SA von 10-13 Uhr & 15-18 Uhr od. tel. Vereinbarung +43 664 5034365
Im Raum hinter Tömős großformatigen Installationen wird die Sommerausstellung der Galerie Miklautz durch Textilkunst von gleich mehreren ehemaligen Gastkünstlerinnen abgerundet...
MEHR ...zu sehen von 9. Mai bis 26. Oktober 2025
MO–SA von 10-13 Uhr & 15-18 Uhr od. tel. Vereinbarung +43 664 5034365
Bei Antiquitäten Miklautz nebenan wird die bildende Kunst von der Kunsthandwerkerin und Gartenjournalistin Ruth Wegerer und der Schmuckkünstlerin Margit Dimow Tobisch ergänzt ...
MEHR ...25. Mai bis 5. Oktober 2025
David Hockney, A Black Cat Leaping, aus der Serie Sechs Märchen der Gebrüder Grimm, 1969, Radierung | Gerrish Fine Art. ©David Hockney, 2025
2025 präsentiert das neu eröffnete Kunsthaus Gmünd den wohl bedeutendsten lebenden Künstler Großbritanniens, David Hockney. Bekannt wurde Hockney vor allem für seine Pool-Bilder der 1960er Jahre, die einfühlsamen Porträts seiner Freunde und Familienmitglieder, seine unverwechselbaren Landschaftsdarstellungen und Collagen.
weiter...09. Mai bis 29. September 2024
2024 präsentiert die Stadtturmgalerie Gmünd den wohl größten und eigenwilligsten Zauberer der Kunst der Moderne, MARC CHAGALL (1887–1985). Mit seinem einzigartigen Bilderkosmos und seiner unverkennbaren Farbigkeit hat Chagall ein höchst individuelles Lebenswerk geschaffen.
weiter...6. Mai 2023 – 1. Oktober 2023, täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
2023 präsentiert die Stadtturmgalerie Gmünd mit dem Surrealisten MAX ERNST den international wohl bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit über 80 Arbeiten, darunter Lithografien, Radierungen, Frottagen, Collagen und Skulpturen spannt die Gmünder Schau einen Bogen von den 1920er- bis in die 1970er-Jahre ...
weiter...07. Mai bis 02. Oktober 2022 täglich von 10-13 Uhr und 14-18 Uhr
Maria Sibylla Merian, Reife Ananas mit Schmetterlingen, Surinambuch, kolorierter Kupferstich, 1705 (Foto: Kunstkabinett Strehler)
Sie war eine der bedeutendsten Künstlerinnen und Naturforscherinnen ihrer Zeit. Ihre fantastische, naturgetreue Abbildungen von Blumen und Schmetterlingen zählen bis heute zum Schönsten, was die Kunstgeschichte an Pflanzen- und Insektendarstellungen zu bieten hat.
weiter...01. Mai bis 26. September 2021, täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Die Kulturinitiative Gmünd zeigte vom 1. Mai bis 26. September 2021 eine repräsentative Auswahl an Lithografien, Radierungen und farbigen Linolschnitten von Pablo Picasso, desjenigen Künstlers, der die Kunst des 20. Jahrhunderts wie kein anderer geprägt hat. Die Ausstellung in Gmünd sollte bewusst ...
weiter...6. Juni bis 11. Oktober 2020
Edward Quinn, Pablo Picasso in seinem Bildhaueratelier Le Fournas. Vallauris, 1953, © edwardquinn.com
Das Edward Quinn Archive (CH), mit dem wir bereits in der Vorbereitung des Picasso-Katalogs intensiv zusammengearbeitet haben, ermöglichte uns im "Coronajahr 2020" kurzfristig eine überaus charmante und hochqualitative Alternative für die auf 2021 verschobene Picasso-Ausstellung ...
weiter...03. Mai bis 29. September 2019
Als bedeutendes Ausstellungshaus im Süden Österreichs präsentierte die Stadtturmgalerie Gmünd 2019 eine fantastische Auswahl an Aquarellen und Radierungen des wohl berühmtesten britischen Malers aller Zeiten. Bekannt als „Meister des Lichts“ fing Joseph Mallord William Turner in seinen Landschaftsbildern ...
weiter...5. Mai bis 30. September 2018
Henri Matisse zählt zu den einflussreichsten und wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als Grafiker, Maler und Bildhauer hinterließ er ein reiches und beeindruckendes Lebenswerk. Die Kulturinitiative Gmünd zeigte im Sommerhalbjahr 2018 einen beeindruckenden Querschnitt durch das brillante ...
weiter...5. Mai bis 1. Oktober 2017
Joan Miró zählt mit seinen fantasievollen Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Kulturinitiative Gmünd zeigte im Sommerhalbjahr 2017 einen umfassenden Einblick in das fantastische druckgrafische Werk Joan Mirós und präsentierte einen Künstler, dessen poetischer Umgang ...
weiter...5. Mai bis 2. Oktober 2016
Die Unmittelbarkeit, Heftigkeit und Bildgewalt, die von Goyas grafischem Werk ausgehen, faszinieren und fesseln bis heute unvermindert! Die Kulturinitiative Gmünd präsentierte im Sommerhalbjahr 2016 ausgewählte Arbeiten aus allen vier Radierzyklen des großen spanischen Künstlers.
weiter...14. Mai bis 4. Oktober 2015
Durch langjährige gute Beziehung zur Freundschaftsstadt Osnabrück gelang es der Kulturinitiative Gmünd, 50 Originalholzschnitte und Originalkupferstiche des großen deutschen Renaissancekünstlers Albrecht Dürer von Mai bis Oktober 2015 nach Gmünd zu bringen.
weiter...Unter dem Motto „Nothing is as pretty as a Rizzi City“ präsentierte die Kulturinitiative Gmünd 2014 den legendären New Yorker Pop Art Künstler James Rizzi. In Gmünd wurden erstmals Rizzis berühmte 3D-Konstruktionen, handcolorierte Zeichnungen, Magnetic paintings und Siebdrucke den Arbeiten der ...
weiter...9. Mai bis 6. Oktober 2013
Die große Sommerausstellung im Stadtturm Gmünd beschritt im Jahr 2013 nach zwei erfolgreichen Sommern mit den Gruppenausstellungen BERGLUST und BERGLUST II neue Wege und widmete sich erstmals seit der Ausstellung über PAUL FLORA im Jahr 2010 wieder einem einzelnen Künstler. Und was für einem!
weiter...Der obsessive Autodidakt, der seine Vorbilder im Italien der Hochrenaissance und des Manierismus sieht, fühlt sich dem Farbton des venezianischen Cinquecento verbunden. Seine Bilder sind Ausdruck persönlicher Erinnerungen: spannungsgeladene Zwischenmenschlichkeiten in unverkennbarer Handschrift ...
Gretel Miklautz bringt 2023 die ehemalige deutsche Gastkünstlerin Frauke Danzer in die schöne gotische Gewölbegalerie der Galerie Miklautz. Mit neuen Papierarbeiten im Kontext ihrer vorangegangen Aufenthalte in Gmünd, ist Frauke Danzer 2023 nun wieder in der Künstlerstadt zu erleben ...
Die explorative Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien wie Papier, Wolle oder (Kunst)Stoffen inspiriert Danica Beyll immer wieder neu zu Unikaten und kleinen Serien von individuellem Schmuck und Accessoires. Seit einiger Zeit beschäftigt sie sich mit großer Leidenschaft mit Kopfbedeckungen.
Im Rahmen der Reihe SETZLINGE der KÄRNTNER KUNST (Kärntner Kultur Stiftung) setzt die Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst, auf eine junge Kärntner Künstlerin mit großem künstlerischen Potential: Nina Herzog.Die Bildhauerin und Malerin zeigt kunstvolle Reliefarbeiten und Plastiken der besonderen Art.